Gebietshoheit — Unter Gebietshoheit versteht man die rechtlich geordnete Herrschaft eines Staates über alle in seinem Staatsgebiet befindlichen Sachen und Personen (sogenannte positive Funktion).[1] Sie erstreckt sich neben den eigenen Staatsangehörigen auch auf … Deutsch Wikipedia
Generalhandel — Als Generalhandel gelten jene Vorgänge, bei denen Waren und Dienstleistungen die Landesgrenzen eines Staats überschreiten. Dabei ist zu beachten, dass die Überschreitung einer Landesgrenze nicht sofort auch die Überschreitung der Zollgrenze… … Deutsch Wikipedia
Zoll — Steuer; Abgabe; Straßennutzungsgebühr; Straßenbenutzungsgebühr; Maut; Wegzoll; (Einheitenzeichen); in (Einheitenzeichen) * * * Zoll [ts̮ɔl], der; [e]s, Zölle [ ts̮œlə]: 1. Abgabe, die für bestimmte Waren bei … Universal-Lexikon
Außenhandelsstatistik — Außenhandelsstatistik, die statistische Erfassung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs des Erhebungsgebiets (das Staatsgebiet eines Landes einschließlich Freizonen und Freilager) oder Zollgebiets (Zoll) mit dem Ausland. Nach der Vereinigung… … Universal-Lexikon
Ausfuhrlieferung — 1. Begriff: Sachlich zusammengehörende Warenmenge, die über eine bestimmte Ausfuhrzollstelle an einen bestimmten Importeur im Ausland geleitet wird. 2. Umsatzsteuerrecht: a) Eine A. im Sinn des Umsatzsteuerrechts liegt vor, wenn der Gegenstand… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsgebiet — Begriff des ⇡ Außenwirtschaftsrechts. Der Geltungsbereich des ⇡ Außenwirtschaftsgesetzes, also die Bundesrepublik Deutschland) und Zollfreigebiete (Helgoland, Freizonen). ⇡ Zollanschlüsse gelten als Teil des W. (§§ 4, 50 AWG). Gegensatz: ⇡ Fremde … Lexikon der Economics